Vereins-Info Jan. 2021

Liebe Fliegerfreunde und Freundinnen,

Corona hat unseren Sport leider stark beeinflusst. Ab dem Frühjahr 2020 wurden unsere privaten Aktivitäten eingeschränkt und auch das Vereinsleben wurde heruntergefahren. Alle Veranstaltungen, wie z.B. die Weihnachtsfeier, das Grillfest, der Vereinsausflug und auch Wettbewerbe sind ausgefallen. Hoffentlich hat das bald ein Ende. Von Vorteil war, dass wir dadurch erheblich an Kosten eingespart haben. Die Vorstandschaft wird versuchen diesen Vorteil an die Mitglieder weitergeben.

 


Jahreshauptversammlung (JHV)

Wir werden eine JHV mit Neuwahlen abhalten. Ein Termin kann jedoch derzeit wegen Corona nicht festgelegt werden. Sobald möglich werden wir den Termin festlegen und euch durch ein gesondertes Vereins-Info einladen. Bis dahin werden wir uns überlegen wie wir die Kosteneinsparung im letzten Jahr an die Mitglieder weitergeben können. Die Einsparung werden wir schon irgendwie verprassen können!

 


Fallschirmpacken

Wie die Jahre zuvor ist Oli wieder bereit zu packen. Vorgesehen sind für uns der 1  - 14  Februar, zu einer Pauschale von € 30,00 pro Schirm. Gepackt wird nicht wie früher in der Turnhalle, sondern in der Wohnung von Oli in der Nähe von Ruhmannsfelden. Interessenten bitten wir sich über die App Streckenfliegen anzumelden. Wegen Corona bitten wir, dass nicht jeder einzelne seinen Schirm zu Oli bringt, sondern dass von einem möglichst viele Schirme angeliefert werden. Schreibt in die App wie ihr die Anlieferung plant. Oli wird dann mit euch Kontakt aufnehmen.


Sportlicher Rückblick

 

Von unserem Sportwart Christian Zach wurde ein sportlicher Rückblick als PDF zusammengestellt. pdf Jahresrückblick2020.pdf (0.91 MB)
Die persönliche Siegerehrung erfolgt in der JHV.

 


Neue Mitglieder

Im Jahr 2020 freuen wir uns 26 neue Mitglieder begrüßen zu können: Frigga Bausenwein, Hans Bausenwein, Marcel Bieber, Johanna Dreyer, Christian Ecke, Tobias Fasan, Michael Gitschel, Silke Goller, Renate Griebl, Andreas Hammerl, Tobias Hartl, Kerstin Held, Christian Herzug, Peter Hoppe, Till Jung, Simon Kölbl, Franz Kollmer, Helmut Kotlik, Korbinian Kreilinger, Herbert Kröll, Pascal Loise, Manuela Mader, Jürgen Maier, Roland Schimandl, Thomas Schwaighofer und Martin Urban. Damit sind wir auf 192 Mitglieder angewachsen. Von den Neuen sind 4 Drachenflieger, sonst Gleitschirmflieger.

 

Die Vorstandschaft wünscht euch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit vielen schönen Flugtagen.

 !!!Guter Rutsch und beste Gesundheit!!!

Der DGCB wünscht allen Mitgliedern einen guten Flug ins Neue Jahr

neuesjahr__1609428671.jpg

 !!!Tolle sportliche Erfolge unserer DGCB Piloten!!!

Wie es ausschaut haben wir heuer als erster Flachland Verein überhaupt, die deutsche Vereinswertung gewonnen.
Zugleich belegen wir die ersten drei Plätze in der dt. Flachlandwertung. Erwin ist deutscher Meister!

Erwin... was soll man sagen. Geht 4 Mal zum Fliegen und macht davon 3 Mal wahnsinn‘s Flüge. Das ist einfach nur brutal!

Georg fliegt die beste Saison seines Lebens! 7 oder 8 Mal über 200! Unglaublich!
Macht auch immer super Spaß mit den beiden zu fliegen! Kann nur jedem empfehlen sich mal dran zu hängen!

Herzlichen Glückwunsch Erwin und Georg, es ist mehr als verdient!
Gratuliere allen!!! Und natürlich auch zum fünften Platz in der Bundesliga.

(Anmerkung der Vorstandtschaft)
Gratulation auch dem Verfasser, Christian Zach zu seinem 3.Platz in der dt. Flachlandwertung und seinem 300+ Streckenflug.

Wir haben einige der besten deutschen Streckenflugpiloten in unserem Verein.

 !!!Gästeregelung, Termine und Netz am Büchelstein!!!


Gastflieger

 

Ab heute dem 11.06.2020 ist die Beschränkung unserer Fluggebiete auf Vereinsmitglieder aufgehoben. Es gelten die Gastflugregelungen wie vor der Corona-Pandemie. Die allgemeinen, bayrischen Corona-Beschränkungen, wie z.B. die Abstandsregelungen sind jedoch zu beachten.

 

Termine

 

Termine für Veranstaltungen und Feste können wir wegen den Corona-Einschränkungen derzeit nicht festlegen. So bald es weitere Lockerungen gibt werden wir dann kurzfristig reagieren.

 

Netz am Büchelstein

 

Das Netz unterm Start ist marode und nicht mehr stabil. Das Netz wird jedoch nicht mehr erneuert. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das Netz bei Fehlstarts wirkungslos ist, da die Piloten darüber hinaus fliegen. Auch für stürzende Zuschauer dürfte das Netz nicht hilfreich sein, da es sehr steil angebracht werden muss. Das Netz gibt somit nur die Illusion einer Sicherheit. Seit also entsprechend vorsichtig.

 

Euere Vorstandschaft

 !!!Geländeöffnung unserer Fluggebiete für den 1.Gleitschirmverein Bayerwald und den DGFC Regental!!!

Da der Lockdown jetzt aufgehoben ist, sind unsere Fluggelände im nächsten Schritt jetzt auch wieder geöffnet für unsere Nachbarvereine.
Bitte beachtet weiterhin unsere aufgeführten Regeln und das vom DHV erstellte Plakat mit den Corona Verhaltensregeln das am Start- und Landeplatz angebracht ist.
!!!Sehr Wichtig!!!
- kein Parken am Landeplatz
- Landeplatz schnellstmöglich wieder verlassen

Wir wünschen allen sichere und unfallfreie Flüge!

 !!!Update zur Rücknahme der Geländesperrung!!!

Mit der Rücknahme der Geländesperrung durch den DHV wird der Drachen- und Gleitschirmclub Bayerwald  den Flugbetrieb auf seinen Geländen zum 23. April eingeschränkt in Form von Hike & Fly (Wandern und Fliegen) für Vereinsmitglieder des DGCB  wieder zulassen.

Mit dieser Wiederöffnung sind jedoch einige Einschränkungen verbunden, an die sich jeder ausnahmslos zu halten hat:

Die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen und die Ausgangsbeschränkung sind zu beachten. Siehe https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-205/

-Abstand halten (Empfehlung ca. 10 Meter) und keine Gruppenbildung.
-Anfahrten von weit her sind gemäß Staatsministerium ausdrücklich nicht erwünscht.
-parken von Autos nur oben am Rusel-Parkplatz.
-nach der Landung zügig GS packen und den Landeplatz sofort verlassen!
-Startplatz betreten nur zum Starten erlaubt, mehrere Piloten dürfen sich nicht unmittelbar am Startplatz aufhalten!

Jedes Mitglied muss mit diesem Thema eigenverantwortlich umgehen, es kann jederzeit sein, dass man von der Gemeinde oder der Polizei kontrolliert wird und mit Bußgeld belegt werden kann.
Bei Nichteinhaltung der Einschränkungen werden unsere Gelände wieder gesperrt.

Wer gegen die Einschränkungen verstößt, muss damit rechnen, dass sein Verhalten auch Konsequenzen im Verein bis hin zum Vereinsausschluss und Geländeverbot haben kann.
Flugbetrieb nur bei passendem Wetter.
 
Was wir aktuell nicht brauchen können, wären Unfälle, die in der Öffentlichkeit für negative Schlagzeilen sorgen.

Der Verein übernimmt keine Haftung!

Wortlaut der E-Mail an den DHV vom 21.04.2020 sollte von jedem Piloten bei Kontrollen mitgeführt werden:

 
Word Dokument zum ausdrucken:

unknown AusdruckDHVMail.docx (0.02 MB)

Bundesland Bayern
Seitens des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege hat der DHV diese E-Mail erhalten:
 
Sehr geehrter Herr Klaassen,
vereinzelte Gleitflüge sind für Piloten möglich, die zu Fuß zum Startplatz wandern und dann zum Landeplatz fliegen. Sport an der frischen Luft ist erlaubt, § 4 Abs. 3 Nr. 7 Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
 
Unter dem Aspekt des Gemeinwohls wird aber darum gebeten, den Sport an der frischen Luft in der unmittelbaren näheren Umgebung durchzuführen. Es wird dringend davon abgeraten, dass man zur Sportausübung über größere Strecken irgendwo hinfährt. Dr. Annalena Scholl, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Referat 51 – Stabsstelle Recht-Corona


 In Bayern ist also folgendes möglich: Aufgrund der Ausgangsbeschränkung können lokal vereinzelte Flüge zum Landeplatz nach einem Aufstieg zu Fuß (körperliche Betätigung – Sport in der freien Natur) durchgeführt werden. Voraussetzung für einen solchen Hike & Fly Flug: Beachtung der Bayrischen-Corona- Allgemeinverfügung:
https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-205/


 Auszug: „7. Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Hausstand lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands und ohne jede sonstige Gruppenbildung und…….“. In Bayern darf die eigene Wohnung nur bei vorliegen eines triftigen Grundes verlassen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Gmund, 20.04.2020
Björn Klaassen
DHV Flugbetrieb
Stellv. DHV Geschäftsführer

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

<Home/News>